13 11/2023 Nachhaltigkeit vorgänge bis hin zur 100-Prozent-Messung vorgeben sowie Toleranzbänder und Korrekturkennwerte festlegen. Dementsprechend werden die Werkzeugkorrekturen aktualisiert, eine durchgängig automatisierte Prozesskontrolle ohne jeglichen Bedienereingriff ist umsetzbar. So lassen sich die üblichen Ursachen von Prozessinstabilität – wie Werkzeugverschleiß und thermische Einflüsse – ausgleichen und Nutzer haben zudem transparent jederzeit ein Bild vom Trendverlauf vor Augen. „Wir freuen uns auf die EMO Hannover, um Interessenten unsere innovativen Lösungen bis ins Detail zu präsentieren“, kündigt Rainer Gondek an. Hochdynamisches Drehen und Laserbearbeitung Entwicklungen neuer Werkzeug- und Bearbeitungskonzepte sowie Prozesskombinationen gelten häufig als Grundlage für die effiziente Produktion komplexer Bauteile. Neuartige Werkzeuge und Strategien zum Drehen, die derzeit am Institut für Spanende Fertigung (ISF) der Technischen Universität Dortmund untersucht werden, zielen auf hochdynamische Drehverfahren (High Dynamic Turning) ab, die sich auf Bearbeitungszentren zur Komplettbearbeitung einsetzen lassen. Neben der erhöhten Steifigkeit durch die vorteilhafte Krafteinleitung ersetzt das Werkzeug mehrere Standard-Tools durch optimale Ausnutzung der Y-, Z- und C-Achse des Drehfräszentrums. Die Flexibilität des Verfahrens erlaubt es, komplexe Merkmale ohne Werkzeugwechsel deutlich produktiver und effizienter herzustellen und den Werkzeugverschleiß entlang der Schneidkanten gleichmäßiger zu verteilen, sodass auch die Werkzeugnutzung nachhaltiger wird. Neben der spanenden Fertigung bieten auch Laserverfahren zunehmend universelle Möglichkeiten zur Materialbearbeitung und speziell die Kombination bietet weitere Vorteile. Das Einbringen von Pilotbohrungen mittels Laserbearbeitung in Kombination mit einem Tiefbohrprozess in einer Maschine erhöht z.B. deutlich die Flexibilität. Durch Laserbohren können Pilotbohrungen auf schrägen, gekrümmten oder randschichtgehärteten Bauteilen ohne Werkzeugabdrängung und ohne Werkzeugverschleiß eingebracht werden. Mit dem in der erzeugten Pilotbohrung geführten Einlippenbohrer ist im Anschluss die Erzeugung hochqualitativer tiefer Bohrungen prozesssicher realisierbar. „Da neue Möglichkeiten der Komplettbearbeitung von den Entwicklungen der Maschinen, Werkzeuge und Prozesse abhängen, bietet die EMO Hannover als Weltleitmesse für die Produktionstechnologie eine ideale Plattform sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, um die richtigen Lösungen für konkrete Anwendungen zu identifizieren“, finalisiert Institutsleiter Prof. Dirk Biermann vom ISF. Technik für mehr Nachhaltigkeit Als Weltleitmesse für die Produktionstechnologie erhebt die internationale Veranstaltung vom 18. bis zum 23. September 2023 sowohl gesellschaftlich als auch technologisch den Anspruch, weit ‚über den Tellerrand hinaus‘ zu schauen. Mit dem Megatrend Nachhaltigkeit widmet sich die EMO Hannover einer Thematik, die global eine ganz besonders hohe Bedeutung hat. Welche Möglichkeiten es gibt, insbesondere mit technisch optimierten Prozessen nachhaltiger zu produzieren, erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnah präsentiert in Hannover. Hier geht’s zu Ihrem GratisTicket Auf der EMO 2023 live erleben! WEILER und KUNZMANN bewegen die Welt des Drehens und Fräsens. Mit neuen Werkzeugmaschinen und mit überlegenen digitalen Innovationen. Alles auf Basis von höchster Präzision und Qualität „made in Germany“. Zahlreiche Messepremieren und Innovationen – und insgesamt 23 Dreh- und Fräsmaschinen von WEILER und KUNZMANN auf der EMO! www.weiler.de • www.kunzmann-fraesmaschinen.de info@weiler.de • info@kunzmann-fraesmaschinen.de WEILER Steuerung „one1“ EMO Hannover | 18.09. – 23.09.2023 HALLE 17 | STAND A32 KUNZMANN Fräsmaschine WF 610 CNC Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=