Ausgabe zur INTERGASTRA 2020

20 01/2020 Das Branchen-Sprungbrett Text : Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1 70629 Stuttgart Bild: CODE2ORDER GmbH V om 15. bis 19. Februar 2020 nutzen Start-up-Gründer, Jungunternehmer und Business-Erfinder aus dem Gas- tro- sowie Hotelbereich wieder die NEWCOME, um ihr Geschäftsmodell der Fachwelt zu präsentieren, es auf den Prüfstand zu stellen und Bran- chenkontakte zu knüpfen. Die Sonderschau (Halle 1 und 7) fin- det regelmäßig im Rahmen der IN- TERGASTRA statt und bietet jungen Machern sowie Innovatoren die ent- sprechende Plattform, ihre Ideen und Produktneuheiten vorzustellen. Für die CODE2ORDER GmbH aus Stuttgart, Travel-Tech-Start-up und Gewinner des INTERGASTRA Innovationspreises 2018, sowie für die KAYA&KATO GmbH aus Köln, Hersteller nachhal- tiger Arbeitskleidung, war die NEW- COME in 2018 ein Sprungbrett für ih- ren heutigen Erfolg. Die NEWCOME ist eine publi- kumswirksame Drehscheibe in- novativer Angebote rund um das Gäste-Business. Ihr großer Vorteil: Start-up-Gründer partizipieren von erstklassigen Fachbesuchern der INTERGASTRA. Entscheider aus der Gastronomie und Hotellerie, Groß- verpflegung, Bäckerei und Konditorei, der Kaffee-Branche, Speiseeis-Herstel- lung oder des Lebensmittel- und Ge- tränkehandels nutzen die NEWCOME, um Neuentwicklungen kennenzuler- nen und wichtige Kontakte zu knüp- fen. „Das Gäste-Business lebt von innovativen Ansätzen und kreativen Wegbereitern, die mit Mut und Lei- denschaft die Gastro- sowie Hotelle- riewelt von morgen mitgestalten. Auf der INTERGASTRA bieten wir diesen Innovatoren die richtige Projektions- fläche und beste Kontakte“, erklärt Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA. Aber auch attraktive Wettbewerbe wie der INTERGASTRA Innovationspreis oder der Elevator Pitch – eine dreiminütige Konzept- präsentation vor einer Fachjury – er- möglichen Jungunternehmern, ihre Expertise unter Beweis zu stellen. CODE2ORDER – eine Stuttgarter Erfolgsgeschichte Patrick Luik, Geschäftsführer der Stuttgarter Firma CODE2ORDER GmbH, war 2018 zusammen mit sei- nen Mitgründern Alexander Hauß- mann und Fabian Hieber auf der NEWCOME. Ihr Fazit: Sie würden dort jederzeit wieder ihr Geschäftsmodell präsentieren. „Wir hatten das Ziel, unsere Bekanntheit in der Branche zu steigern und unsere digitale Lö- sung für die Hotellerie auf der Messe zu präsentieren“, erklärt Patrick Luik. Das heute international tätige Tech- Unternehmen aus Stuttgart gründete sich 2015mit der Geschäftsidee,Hotels und ihren Gästen eine digitale Gäste- mappe anzubieten. „Wir haben gleich zu Beginn auf den neuesten Technolo- gie-Trend, die Progressive-Web-App, gesetzt. Sie macht den klassischen App-Download überflüssig. Die Lö- sung hat sich heute zu einem digi- talen Begleiter für Hotelgäste entwi- ckelt und bietet einen ganzheitlichen Service, der in jeder Phase des Aufent- haltes zur Verfügung steht“, erläutert der Geschäftsführer der CODE2ORDER GmbH. Zu den Top-Funktionen zählen unter anderem der digitale Check-in, eine smarte Feedbackabfrage bereits während des Aufenthaltes sowie die Anzeige und Buchung der Hotel- Services. Kurz nach ihrer Präsenz auf der INTERGASTRA und dem Sieg des Innovationspreises verzeichneten sie erstmals 1.000 Hotelkunden in 15 Län- dern. „Rückblickend haben wir mit der Präsentation auf der NEWCOME alles richtig gemacht“, resümiert Pa- trick Luik. KAYA&KATO – fair produzierte Arbeitskleidung aus Köln Für die KAYA&KATO GmbH war die Teilnahme an der NEWCOME sowie am Elevator Pitch eine einmalige Möglichkeit, um das noch junge Label dem prüfenden Blick des Fachpubli- kums zu präsentieren – sozusagen die Nagelprobe ihrer Geschäftsidee. Das Kölner Unternehmen, gegründet 2015, konzentriert sich auf die ausschließ- lich faire Produktion nachhaltiger Ar- beitskleidung für Restaurants, Hotels, Krankenhäuser und Handelsunter- nehmen – über die ganze Lieferkette hinweg. Ihr Ziel: den Arbeitsmarkt für Workwear nachhaltig zu revolu- tionieren. Die Produkte werden aus Biobaumwolle hergestellt oder beste- hen aus einem Polyester-Baumwoll- gemisch, für das recycelter Plastik- müll aus dem Meer verwendet wird. In jedem Meter ihres Stoffes wird Plastikmüll von 12,5 PET-Flaschen ver- wendet. Fischer vor den spanischen Küsten angeln für die Geschäftsidee der KAYA&KATO GmbH extra das Die NEWCOME auf der Intergastra 2020 Das Branchen-Sprungbrett der Gründerszene 15.–19. Februar Die Geschäftsführer der CODE2ORDER GmbH: Patrick Luik, Fabian Hieber und Alexander Haußmann (v.l.n.r.) gewannen 2018 den INTERGASTRA Innova- tionspreis. The Managing Directors of CODE2ORDER GmbH: Patrick Luik, Fabian Hieber and Alexander Haußmann (left to right) won the INTERGASTRA Innovation Prize in 2018.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=