Ausgabe zur INTERGASTRA 2020

17 01/2020 IKA/Olympiade de Bi -Tiefkühlkos ökologisch • nachhaltig • partnerschaftlich Ihr Partner für jedes Küchenkonzept www.demeter-felderzeugnisse.de Besuchen Sie uns gerne auf der INTERGASTRA in Stuttgart. Im Restaurant amWasser - Eingang Ost, zwischen den Hallen 1/3 und C2/4 - Sonderfläche Food & Concept Court - Stand Nr. RAW31 Text: Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1, 70629 Stuttgart D em Logistikteam der Messe Stuttgart stand ein heißer Winter bevor: Die Veran- staltungen IKA/Olympiade der Kö- che, INTERGASTRA und GELATISSIMO mussten exakt geplant werden, da- mit der Aufbau in der eng getak- teten Zeit auf den vorgesehenen Lo- gistikflächen stattfinden kann. „EinRadmusshierinsanderegreifen,da- rüber hinaus müssen wir während der Koch-Olympiade rund 2.000 Köchinnen und Köche, deren Equipment und Kü- chenausstattungen koordinieren“, sagt Projektleiter Markus Tischberger. Auch alle Lebensmittel müssen an den vier Wettbewerbstagen rechtzeitig an die richtigen Orte geliefert werden. Bernd Weiss, Abteilungsleiter Verkehr und Sicherheit bei der Messe Stuttgart, ist mit seinem Team seit Anfang 2019 mit der Vorbereitung der „Operation Olym- piade“ beschäftigt. „Die stetigen Anlie- ferungen auf das Gelände und deren Verteilung stellen die größten Heraus- forderungen für uns dar.“ Insbesondere während der laufenden Wettbewerbe, da die Logistikflächen begrenzt seien. „Zweimal pro Wettbewerbstag treten neue Mannschaften gegeneinander an, jedes Team bringt Equipment und eige- ne Kochzutatenmit,die ausgeladen und gelagert werdenmüssen – und das alles neben dem normalen Messebetrieb.“ Exakte Planung und genaue Vorgaben an die Mannschaften seien unabding- bar, „aber das werden wir meistern“, ist sichWeiss sicher. 22 Profi-Küchen als Herzstück der Koch-Olympiade Auch der Auf- und Abbau der Wettbe- werbsküchen in der Halle C2 muss ak- kurat geplant werden. Vorgesehen sind 22 vollausgestatte Profi-Küchen – sechs für die Jugend-Nationalmannschaften, acht für die Nationalteams sowie acht für die Teams des Community Caterings und die Military-Teams. „Unser großes Thema wird die Anlieferung der Kü- chen, der Küchentechnik und -geräte sein – die Zeitfenster müssen alle abge- stimmt sein und es dürfen keine fünf Transporter gleichzeitig ankommen“, erklärt Jürgen Gärtner, Director Busi- ness Development und Consulting bei derEdgar Fuchs GmbH. Das Unterneh- men aus Aschaffenburg hat sich auf die Planung, Konzeption und Realisierung von Gastronomieobjekten spezialisiert und ist bei der IKA/Olympiade der Kö- che verantwortlich für Küchenplanung und -aufbau. Dazu gehören Gärtner zufolge zusätzlich circa 200 Europalet- ten mit thermischen Geräten, Arbeits- tischen und Transportwagen, Kühlge- räte sowie mobile Kochstationen. Für den Küchenaufbau hat sein 14-köpfiges Team bis zum Startschuss gerademal vier Tage Zeit. „Das ist absolut sportlich, einen Zeitpuffer haben wir nicht“, sagt Projektassistentin Marie Berner, „aber schließlich handelt es sich um eine Olympiade!“ EinRestaurantmit 850 Sitzplätzen Montag, der 20. Januar 2020 war der Stichtag für Luis Núñez, District Ma- nager bei Aramark, dem zuständigen Cateringunternehmen auf der Messe. Warum? Núñez organisiert und schult das Service-Personal für die IKA/Olym- piade der Köche. Unterstützung im Service erhält sein Team während der Veranstaltung dabei von Auszubilden- den der Landesberufsschulen in Baden- Württemberg. Bis zum Stichtag musste seine Truppe für 850 À-la-Carte-Sitzplätze einsatzbe- reit sein und das komplette Equipment, vom Teller bis zum Spülwagen, fest- stehen. „Seit 2018 Jahr planen wir die personelle Serviceunterstützung und takten den Ablauf penibel durch, damit während der Wettbewerbe jeder Hand- griff bis ins Detail durchdacht und in einem Workflow erfasst ist“, erklärt der Aramark-Manager. Wer auf höchstem Niveau kulinarische Glanzlichter setzen will,muss ausgeschlafen sein. Der Ausrichter des Wettbewerbs, der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD), erhält bei Planung und Or- ganisation tatkräftige Unterstützung durch den Hotel- und Gaststättenver- band DEHOGA Baden-Württemberg und die Messe Stuttgart. Gemeinsam koordinieren DEHOGA und VKD die Übernachtungen der Teams. Darü- ber hinaus ist der VKD zuständig für die Anmeldung der Mannschaften und der Einzelaussteller, den Aufbau und die Ausstattung von Küchen und Restaurants sowie die Suche der Vor- bereitungsküchen. Zusätzlich ist der VKD mit begleitender Pressearbeit tä- tig. Der DEHOGA wird als Beitrag die Lehrküchen der Landesberufsschulen für das Hotel- und Gaststättengewerbe den Jugendnationalmannschaften zur Verfügung stellen. Die Messe Stuttgart wiederum verantwortet neben der Lo- gistik auch die Messekommunikation und den Ticketshop. Vom 14. bis 19. Februar 2020 findet erst- mals parallel zur INTERGASTRA (15. bis 19. Februar 2020),Leitmesse für Hotelle- rie und Gastronomie, die IKA/Olympi- ade der Köche auf der Messe Stuttgart statt. Der Wettbewerb ist die älteste und größte Kochkunstausstellung der Welt und wird vom Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ausgerichtet. Die rund 100.000 Besucher der INTER- GASTRA und ihrer Schwestermesse GE- LATISSIMO, Fachmesse für handwerk- lich hergestelltes Speiseeis, können sich auf fünf tolle Branchentage freuen, während auf die rund 2000 Köchinnen und Köche aus mehr als 70 Ländern ein unvergesslicher Wettbewerbwartet. „Ein Rad muss ins andere greifen“ IKA/Olympiade der Köche, INTERGASTRA und GELATISSIMO erfordern logistische Höchstleistungen bei Planung, Anlieferung und Aufbau

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=