Ausgabe zur BLECHEXPO 2019

11 INNOVATIONEN D ie Heggli & Gubler AG gehört zu den High- Te c h -Un t e r nehmen im Metalldrücken. Ein grosser Teil wird in die Luft- fahrt, Elektro sowie auch in die Bio-, Chemie- und Prozessin- dustrie geliefert. Materialen wie Chrom-Nickel- Stähle, Hastelloy oder Inconel sind neben herkömmlichen Materialien Tagesgeschäft. Damit das so bleibt investiert das Unternehmen Heggli & Gubler AG kontinuierlich in neue Produktionsanlagen und fördert das Knowhow der Mitarbeiter. Die rotationssymmetrischen Blechumformteile bis 1600 mm Durchmesser der 25 Mitarbei- ter starken Heggli & Gubler AG gehen in die Bio-, Chemie- und Pharma-Industrie aber auch in die Luftfahrt und Elektroindustrie. Das vom Grossvater des heutigen Geschäftsführers (Stefan Heggli) 1945 gegründete Unternehmen verfügt über ein hervorragendes Expertenwissen im Bereich des Metalldrückens. Eine weitere Spezialität sind eingezogene und/oder ausge- weitete Rohre in verschiedenen Materialqualitäten. Auch in der Fertigung von Konen besticht das Unternehmen durch perfekte Pro- blemlösungen: projizierte und ge- drückte Konen, die in verschiede- nen Winkeln, Materialstärken und Grössen hergestellt werden. Unsere besonderen Stärken sind: • Über 70-jährige Erfahrung im Metalldrücken • Familienunternehmen in 3. Generation • flexibles KMU mit 25 Mitarbeitern • Grosser Maschinenpark für Prototypen, Kleinserien bis hin zur Serienproduktion Sehr hohe Fertigungstiefe Metalldrücken ist ein spezi- fisches Blechumformverfahren das die Heggli & Gubler AG per- fektioniert hat. Nicht zuletzt dank der hohen Fertigungstie- fe kann das Unternehmen sehr schnell und flexibel auf Kun- denanfragen reagieren. Fast alle Prozesse werden inhouse realisiert. Die Fertigungstiefe reicht vom Werkzeug- und For- menbau, über das umfangreiche Blechlager, dem Blechzuschnitt, der Dreh- und Fräsbearbeitung, schweissen, schleifen bis hin zum umfangreichen Maschinen- park für das Blechumformen und -stanzen. Von der Blechronde zum Umformteil Zum Verfahren: Beim Me- talldrücken wird ein (meist) kreisförmiger Blechzuschnitt (die sogenannte Ronde) vor die Stirnseite eines rotieren- des Drückfutters (formgebendes Werkzeug) gespannt, dass der Geometrie der Bauteilinnen- form entspricht. Die Umformung der Ronde zum Bauteil erfolgt in mehreren Stufen durch ein Drückwerkzeug. Heggli & Gubler setzen auf hydraulisch gesteu- erte Metalldrückmaschinen, der Rolls-Royce unter den Metall- drückmaschinen. A n der Vives University of Applied Sciences mit Sitz in Kortrijk (Belgi- en) werden technische Bachelor-Studenten in erster Li- nie unterrichtet und sind auch in der angewandten Forschung und Dienstleistung tätig. Im Sommer 2015 hat die Fach- hochschule Vives eine Wasser- strahlschneidemaschine ACM 3015 von Resato gekauft. IWT-Mecha- niklehrer Tom Scharlaken und zwei seiner Schüler sprachen mit uns über die Maschine. Ko-Kreation, Entwicklung und Innovation Die Fachhochschule in Belgi- en engagiert sich für die Mitge- staltung, die Entwicklung von technischen Kompetenzen und Innovationen. Dadurch entsteht ein technisch anspruchsvolles Lernumfeld für Schüler, die zu kreativen Ideen angeregt werden. Die Vision der Universität ist es, den Studierenden zu ermöglichen, durch eine Kombination von Den- ken und Handeln zu lernen. Aktiv mit Maschinen arbeiten und Pro- dukte herstellen ist das Motto der Fachhochschule. Um diesen Ideen Gestalt zu geben, stellt die Fach- hochschule die notwendigen Pro- duktionsmittel zur Verfügung. Wasserstrahlschneiden vs. Laserschneiden Tom: “Tatsächlich waren wir auf der Suche nach einer Blech- bearbeitungsmaschine mit hoher Sichtbarkeit und einer großen Auswahl an Materialien. Auf- grund der begrenzten Material- auswahl beim Laserschneiden fiel die Wahl beim Wasserstrahl- schneiden” recht schnell. Ein weiterer Grund für die Wahl einer Wasserstrahlschneidema- schine war die Wärme. Diese wird beim Schneiden mit einem Laser- schneider ausgelöst, was es zu ei- ner ungeeigneten Methode zur Be- arbeitung aller Materialien macht. Um den Schülern so viel Mate- rial wie möglich zu vermitteln, wurde die Wahl auf das Was- serstrahlschneiden getroffen. Das Schöne an der Arbeit mit die- ser Maschine ist, dass Sie schnell ein Endprodukt entwickeln kön- nen, das von den Studenten so- fort verwendet werden kann. Die Schüler wechseln schnell und ler- nen viel vom Arbeiten mit dieser Maschine. Studenten haben das Wort Durch das selbstständige Arbei- ten mit der Maschine machen die Schüler große Fortschritte. Rafael, Student im ersten Jahr in Design & Produktion, deutete an, dass er mit dem Wasserstrahl die Beine ei- nes Fußballtisches gemacht habe. Rafael: “Als wir das erste Mal mit der Maschine arbeiteten, war es ganz einfach. Die benutzerfreund- liche Software lieferte schnelle Er- gebnisse”. Der Student der Fachrichtung Design & Produktion, Robbe, be- nutzte die Maschine, um einen “Segway” zu bauen. Laut Robbe war die Arbeit mit der Maschine “perfekt und problemlos”. Die Präferenz für Resato Trotz des großen Angebots an Wasserstrahlschneidemaschinen auf dem Markt hat sich die Fach- hochschule Vives nach einem Test- muster für Resato entschieden. Dies ist auf die hohe Schnittqua- lität, die Benutzerfreundlichkeit und die Software zurückzuführen. Tom: “Die Tatsache, dass Resato die Maschinen selbst herstellt, die Software entwickelt und die Pum- pen baut, schafft Vertrauen”. Dar- über hinaus wies Tom darauf hin, dass der Kontakt mit Resato rei- bungslos verlief und dass es hilf- reich war. “Diese Maschine wurde entwickelt, um die Bedürfnisse und Wünsche der Industrie zu er- füllen. Die gleiche Branche stellt hohe Qualitätsanforderungen. Resato hat es geschafft, die Be- dürfnisse der Branche zu erfüllen. Deshalb vertraut die Fachhoch- schule Vives auf den Wasserstrahl Resato”, sagt Tom. Besuchen Sie uns: Halle 5, Stand 5315 Halle 8 – Stand 8007-1 Heggli & Gubler AG auf der Blechexpo 2019 in Stuttgart Die Vives Fachhochschule entscheidet sich für denWasserstrahl von Resato

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=