Ausgabe zur TRANSPORT LOGISTIC 2019
14 INNOVATIONEN G ermany‘s Saarland ist europäisches Wa- rendrehkreuz und wirtschaftliche und kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Das Bundesland mit den kurzen We- gen überzeugt schon immer Lo- gistiker, die den französischen und südeuropäischen Markt be- dienen wollen. Sei es wegen seiner günstigen Lage mitten in Europa oder seinen guten politischen und infrastruk- turellen Verbindungen. Darüber hi- naus werden 40 % des BIP der EU in einem Radius von 650 km erwirt- schaftet. Obwohl die europäische Verkehrsachse Rotterdam-Lyon stark befahren ist, sind Saarlands Auto- bahnen noch relativ staufrei – ein weiterer Grund, seine Waren gleich von hier aus in die Welt zu verteilen. Auch aus diesem Grund hat sich 2018 Europas größter Kü- chenproduzent nobilia für eine 29 Hektar-Fläche im Indust- riegebiet Lisdorfer Berg ent- schieden, einen Steinwurf von der französischen Grenze ent- fernt. Ebenso nutzen Unterneh- men wie Schenker und Dachser die hiesigen Standortvorteile. Letzteres hat kürzlich sein Logis- tikzentrum in Überherrn zum zwei- ten Mal erweitert und wuchs auf eine Kontraktlogistiklagerfläche von 62.000 Quadratmetern an. Von der deutsch-französischen Grenznähe profitieren beide Sei- ten: So hat z.B. das französi- sche Paletten-Netzwerk Volupal das saarländische Unternehmen Bliestal Logistik als ersten deut- schen Partner ins Netzwerk auf- genommen. Die Aussteller am gwSaar-Gemeinschaftsstand Vom Flächenanbieter über den Transport-Dienstleister bis hin zum Entwickler von branchenspe- zifischen IT-Lösungen reichen die Kompetenzen der Gesprächs- partner, die Sie auf dem saar- ländischen Gemeinschaftsstand treffen: GSE Deutschland, Arcus- Air-Logistic, RST Rangier Ser- vice & Transport, Nikolaus Rein GmbH, Puhl GmbH, amotIQ so- lutions, SHS Logistics, Reinhard Herges, Logistics-Consulting- Training, Qbing Industrial Solu- tions, Bliestal Logistik, Volupal SAS, Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft, Flug-Hafen- Saarland GmbH, Hafenbetriebe Saarland. Flächen direkt an der Grenze Passende Areale bietet das bundesweit einzigartige, web-ba- sierte Flächenrecherche-Portal für Investoren und Projektentwick- ler unter portal.germanys.saar- land - soeben mit dem „Standort Award 2019“ (Tage der Expansion, Frankfurt) prämiert. Auf aktuellem Stand bildet es alle im Saarland verfügbaren Gewerbe- und In- dustrieflächen sowie Immobilien ab und vereinfacht das schnelle Identifizieren eines geeigneten Standortes – schnellstmögliche, persönliche Beratung vom gwSaar- Supportteam inklusive. Unabhängig vom Flächenerwerb beraten wir Sie selbstverständ- lich bei allen Belangen des Ansiedlungsmanagements. www.germanys.saarland Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Besuch in: Halle A5, Stand-Nr. 313. Hafenlogistik in Neuss, Düsseldorf und Köln Größter Verbund öffentlicher Binnenhäfen in Deutschland. Europaweite Schienenlogistik Größte private Güterbahn in Deutschland. Immobilienvermietung Umfangreiches Facility-Management in unseren Hafenstandorten. 4.–7. Juni 2019 Messe München Besuchen Sie uns! Halle/Stand B6.400 Halle A5, Stand 313 Europa- Drehscheibe direkt an der französischen Grenze: Germany´s Saarland S icherheit im Straßenver- kehr: die MEKRA Lang GmbH & Co. KG bringt mit dem Abbiegeassis- tenten AAS ein fortschrittliches System zur Kollisionsvermei- dung auf Basis eines 24 GHz Radarsystems auf die Straße. Das in Zusammenarbeit mit der Firma PRECO Electronics entwi- ckelte System erhöht die Sicher- heit ungeschützter Verkehrsteil- nehmer beim Rechtsabbiegen und ist seit neustem auch ADAC Testsieger. Unübersichtliche Fahrsituati- onen erwarten LKW-Fahrer nicht mehr nur in Städten, auch in Dör- fern und auf dem Land nimmt der Verkehr zu und Fahrer sind mehr gefordert denn je. Besonders beim Rechtsabbiegen hat sich gezeigt, dass eine elektronische Unterstüt- zung des Fahrers helfen kann, Un- fälle zu vermeiden. An dieser Stel- le hat MEKRA Lang angesetzt und bietet mit dem Abbiegeassistent AAS ein Seitenüberwachungssys- tem an, das den Fahrer unterstützt. Das Radarsystem detektiert Ob- jekte in einer über die Anfor- derungen hinausgehenden Zone seitlich des Fahrzeugs. Das AAS schafft damit erhöhte Sicher- heit für ungeschützte Verkehrs- teilnehmer wie Fahrradfahrer, Fußgänger oder auch E-Scooter- Lenker. Als ADAC-Testsieger im Ver- gleich unterschiedlicher LKW Ab- biege-Assistenzsysteme überzeug- te der Abbiegeassistent AAS nicht nur auf dem Testgelände, sondern auch während der Fahrt im realen Straßenverkehr. Besonders die niedrige Rate bei positiven Fehl- auslösungen und der Eigenschaft zwischen bewegten, ungeschütz- ten Verkehrsteilnehmern und an- deren feststehenden Objekten unterscheiden zu können hat die Tester des ADAC überzeugt. Das modular aufgebaute System er- füllt die Anforderungen der Emp- fehlung für den Abbiegeassistent nach dem Verkehrsblatt des Bun- desministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI). Aufgrund der beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beantragten Allgemeinen Betriebserlaubnis ist das AAS im Rahmen der „Aktion Abbiegeassis- tent“ von Bundesminister Andreas Scheuer für Fahrzeuge über 3,5t förderfähig. MEKRA Lang setzt auf jahrelang bewährte Produktkomponenten der Firma PRECO Electronics, die weltweit hunderttausendfach im Bereich Bau- und Nutzfahrzeuge eingesetzt werden. Durch die Ra- dartechnologie erhält der Fahrer im Gegensatz zu auf Ultraschall basierenden Systemen wesentlich weniger störende Falschmeldun- gen. Robustheit, Langlebigkeit und eine Betriebsbereitschaft bei Tag und Nacht sorgen für einen Einsatz rund um die Uhr. Das System ist gegenüber Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee und Verschmutzung unempfindlich. Durch den modularen Aufbau kann der Abbiegeassistent AAS optimal mit einem Kamera-Monitor-System ergänzt werden. Dies ermöglicht dem Fahrer, die vom Radar detektierten Objekte zusätzlich per Sichtkontakt zu identifizieren. Das Zusammenspiel dieses Tote-Winkel-Assistenten mit dem AAS ergibt einen bestmöglichen Schutz für ungeschützte Verkehrsteil- nehmer. Der Tote-Winkel-Assistent ist separat und förderfähig zu erwer- ben. Der Abbiegeassistent AAS und Kamera-Monitor-Systeme sind über die Tochterfirma MEKRAtronics GmbH zu beziehen. Halle A6, Stand 220 Sicherer abbiegen mit demMEKRA Lang Abbiegeassistenten
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=